BAU.COM


Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen - Bild: ivan_kislitsin auf Shutterstock

Bild: Shutterstock

Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen. Feuchte Wände in Haus und Wohnung haben unterschiedliche Ursachen. Mit diesen Maßnahmen lassen sie sich beseitigen.

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Wand Tür

Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Such-Hilfen für Wand Tür

  • … im Keller sollte unbedingt ernstgenommen werden. Der Eintritt von Wasser an Fenstern, Türen oder durch das Mauerwerk kann zu Schimmel führen und sich nachteilig auf …
  • … an nassen Flecken. Etwas schwieriger festzustellen sind sie, wenn sich lediglich die Wandfarbe verändert oder die Tapete ablöst. Feuchte Wände entstehen durch unterschiedliche …
  • … Wärme- und Kältebrücken an Fenstern und Türen …
    • … Dauer leider nicht nur zu sichtbaren Schäden an der Tapete oder an der Wandfarbe. Löst sich die Tapete, befestigt man sie mit ein wenig Tapetenkleister …
    • … Ist der Schimmel durch falsches Lüften entstanden, muss er natürlich zuerst fachgerecht entfernt werden. Danach muss das Mauerwerk vollständig …

Inhaltsverzeichnis und Schnellsprungziele

Feuchtigkeit in der Wohnung oder im Keller sollte unbedingt ernstgenommen werden. Der Eintritt von Wasser an Fenstern, Türen oder durch das Mauerwerk kann zu Schimmel führen und sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. Feuchte Wände im Haus lassen sich häufig beseitigen, doch zuvor ist es wichtig, die Gründe für das unerwünschte Wasser ausfindig zu machen.

Ein Problem, viele Ursachen

Feuchtigkeit im Haus oder in der Wohnung erkennt man an nassen Flecken. Etwas schwieriger festzustellen sind sie, wenn sich lediglich die Wandfarbe verändert oder die Tapete ablöst. Feuchte Wände entstehen durch unterschiedliche Ursachen.

Typisch für das kontinuierliche Eintreten von Wasser sind:

  1. Falsches Lüften
  2. Hohe Bodenfeuchtigkeit
  3. Defekte Wasserleitungen
  4. Undichtes Dach
  5. Wärme- und Kältebrücken an Fenstern und Türen

Falsches Lüften kann zu Feuchtigkeit im Raum führen. Der Mieter oder Eigentümer kann ganz leicht selbst für Abhilfe sorgen, indem er einfach die Fenster im Haus oder in der Wohnung mehrmals am Tag zehn bis 15 Minuten vollständig öffnet.

Eine hohe Bodenfeuchtigkeit, defekte Wasserleitungen, ein undichtes Dach oder vorhandene Wärme- und Kältebrücken an den Fenstern sind hingegen Ursachen für Feuchtigkeit, die meist schwieriger zu beseitigen sind. Trotzdem ist gerade in diesen Fällen dafür zu sorgen, dass zukünftig kein Wasser mehr eintritt, um die Bildung von Schimmel zu beseitigen. Darüber hinaus gibt es weitere Gründe für feuchte Wände in der Wohnung, die ebenfalls behoben werden müssen.

Feuchte Wände beeinträchtigen das Wohnklima

Feuchtigkeit an den Wänden und im Mauerwerk führt auf Dauer leider nicht nur zu sichtbaren Schäden an der Tapete oder an der Wandfarbe. Löst sich die Tapete, befestigt man sie mit ein wenig Tapetenkleister. Verändert sich die Wandfarbe, streicht man noch einmal mit der ursprünglichen Farbe darüber. Diese Maßnahmen wirken allerdings nur optisch und kurzfristig, wenn die Ursachen nicht beseitigt werden.

Viel schlimmer ist es, wenn die Feuchtigkeit zu Schimmel führt. Dieser Schimmel ist häufig als grauer, schwarzer oder gründlicher Belag auf dem Mauerwerk zu erkennen. Oft dringt er nicht durch die Tapete durch und ist deshalb erst zu erkennen, wenn man die Tapete entfernt. Schimmel an den Wänden wirkt sich negativ auf das Klima im Raum aus.

Selbst wenn man ihn nicht sieht oder riecht, kann er die Atemwege reizen und zu ernsthaften Beschwerden führen. Kopfschmerzen, Hustenreiz und Unwohlsein sind nur einige Folgen, die Schimmel im Mauerwerk nach sich ziehen kann.

Viele Ursachen lassen sich beheben

Feuchte Wände lassen sich zum Beispiel durch Dichtschlämme beseitigen. Sie dienen als Grundierung und können oft auch nachträglich noch aufgebracht werden. Diese spezielle Grundierung hilft in vielen Fällen dabei, die Feuchtigkeit zu entfernen und zukünftig abzuweisen.

Ist der Schimmel durch falsches Lüften entstanden, muss er natürlich zuerst fachgerecht entfernt werden. Danach muss das Mauerwerk vollständig trocknen. Eine pilzhemmende Flüssigkeit hilft dabei, die Bildung von Schimmel in Zukunft zu unterbinden.

Noch wichtiger ist es allerdings, richtig zu lüften und die Luftfeuchtigkeit im Raum so niedrig wie möglich zu halten. So sollte sich Schimmel in der Wohnung nicht wieder verbreiten können.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche

Feuchte Feuchtigkeit Mauerwerk Schimmel Tapete Wand Wohnung

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Feuchte Feuchtigkeit Mauerwerk Schimmel Tapete Wand Wohnung
  2. Kurz erklärt: Feuchte

    Feuchte bezieht sich auf den Grad der Feuchtigkeit oder des Wassergehalts in einem Material, einer Umgebung oder einem System. In Bezug auf Bau und Gebäude kann die Feuchte ein wichtiger Faktor sein, der die Materialintegrität, die Gesundheit der Bewohner und die energetische Effizienz beeinflusst.

    1. Synonyme für Feuchte: Nässe, Feuchtigkeit, Feuchte, Nässegrad, Feuchtigkeitsgrad
    2. "Feuchte" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Feuchte" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  3. Kurz erklärt: Feuchtigkeit

    Feuchtigkeit bedeutet das Vorhandensein von Feuchte oder Nässe, welche durch Kondensation oder Verdunstung entsteht. Der Begriff umfasst auch die relative Luftfeuchtigkeit und den Feuchtegrad von Materialien.

    1. Synonyme für Feuchtigkeit: Nässe, Feuchte, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Feuchtegrad
    2. "Feuchtigkeit" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Feuchtigkeit" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Feuchtigkeit in: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
      Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
      Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
    2. Feuchtigkeit in: Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
      Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
      Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
    3. Feuchtigkeit in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      1. Feuchtigkeit in: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit
        Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit
        Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit
  4. Kurz erklärt: Mauerwerk

    Mauerwerk ist ein Begriff für die Konstruktion von Wänden oder Gebäuden aus Ziegeln, Steinen oder Beton. Die Art des Mauerwerks kann die Stärke und Isolierung des Gebäudes beeinflussen.

    1. Synonyme für Mauerwerk: Gemäuer, Mauer, Mauerstein, Mauerung, Wandwerk
    2. "Mauerwerk" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Mauerwerk" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Mauerwerk in: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
      Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
      Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
  5. Kurz erklärt: Schimmel

    Schimmel bezieht sich auf einen Pilzbefall, der sich in Form von Pilzkolonien, Flecken oder Wachstum auf verschiedenen Oberflächen wie Wänden, Möbeln oder Lebensmitteln zeigt. Schimmel entsteht durch Feuchtigkeit und kann gesundheitliche Probleme sowie strukturelle Schäden verursachen.

    1. Synonyme für Schimmel: Pilzmyzel, Pilzbefall, Schimmelpilz, Schimmelpilzwachstum, Schimmelflecken
    2. "Schimmel" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Schimmel" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Schimmel in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
  6. Kurz erklärt: Tapete

    Tapete ist ein Wandbelag aus Papier, Vlies, oder Stoff, der zur Dekoration von Innenräumen verwendet wird. Es gibt eine Vielzahl von Tapetenarten, wie z.B. Muster- oder Motivtapete, Vliestapete, Raufasertapete, und Fototapete, die je nach Geschmack und Zweck ausgewählt werden können.

    1. Synonyme für Tapete: Wandtapete, Muster- oder Motivtapete, Vliestapete, Raufasertapete, Fototapete
    2. "Tapete" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Tapete" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Tapete in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
  7. Kurz erklärt: Wand

    Wand ist eine vertikale Fläche, die dazu dient, Innenräume von Außenräumen abzugrenzen oder Räume in Teilbereiche zu unterteilen. Wände können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Beton oder Gipskartonplatten bestehen.

    1. Synonyme für Wand: Mauer, Fassade, Wandfläche, Wandwerk, Wandscheibe
    2. "Wand" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wand" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Wand in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
    2. Wand in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
    3. Wand in: Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      1. Wand in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
        Die industrielle Produktion eines Fertighauses
        Die industrielle Produktion eines Fertighauses
      2. Wand in: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
        Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
        Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
      3. Wand in: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
      4. Wand in: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
        Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
        Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
      5. Wand in: Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
      6. Wand in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
      7. Wand in: Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
        Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
        Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
      8. Wand in: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
      9. Wand in: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
  8. Kurz erklärt: Wohnung

    Eine Wohnung ist eine Wohnstätte, die Bewohnern als Lebensraum dient. Dies kann sich auf ein Apartment, eine Mietwohnung oder ein Haus beziehen. Eine Wohnung fungiert als zentraler Ort für tägliche Aktivitäten wie Essen, Entspannen und Schlafen. Sie bietet den Bewohnern Privatsphäre, Sicherheit und ein Gefühl von Zugehörigkeit.

    1. Synonyme für Wohnung: Apartment, Wohnstätte, Mietwohnung, Zuhause, Wohnraum
    2. "Wohnung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wohnung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Wohnung in: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
      Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
      Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
    2. Wohnung in: Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
      Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
      Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
    3. Wohnung in: Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten
      Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten
      Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten
      1. Wohnung in: Barrierefreies Wohnen und Elektrorollstühle: darauf sollten Sie achten
        Barrierefreies Wohnen und Elektrorollstühle: darauf sollten Sie achten
        Barrierefreies Wohnen und Elektrorollstühle: darauf sollten Sie achten
      2. Wohnung in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
      3. Wohnung in: Schutzmaßnahmen gegen Insekten - wie die Quälgeister draußen bleiben
        Schutzmaßnahmen gegen Insekten - wie die Quälgeister draußen bleiben
        Schutzmaßnahmen gegen Insekten - wie die Quälgeister draußen bleiben
      4. Wohnung in: Wohnen als Student - darauf kommt es an
        Wohnen als Student - darauf kommt es an
        Wohnen als Student - darauf kommt es an
      5. Wohnung in: Umzug planen: So klappt es
        Umzug planen: So klappt es
        Umzug planen: So klappt es
      6. Wohnung in: Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
        Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
        Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
      7. Wohnung in: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
        Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
        Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
      8. Wohnung in: Regale - Kriterien für die optimale Wahl
        Regale - Kriterien für die optimale Wahl
        Regale - Kriterien für die optimale Wahl
      9. Wohnung in: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Core Web Vitals-Bewertung
Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge