BAU.COM


Vermeidung - Prävention, Verhinderung, Vermeidung, Vorbeugung, Verhindern

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Christus der Erloser-Statue Rio de Janeiro Brasilien: Eine 30 Meter hohe Statue auf einem Berg über Rio de Janeiro, die Christus darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Christus der Erloser-Statue Rio de Janeiro Brasilien: Eine 30 Meter hohe Statue auf einem Berg über Rio de Janeiro, die Christus darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Vermeidung

Die Vermeidung bezieht sich auf den Akt des Verhinderns, Vermeidens oder Reduzierens von etwas Negativem, Unerwünschtem oder Schädlichem. Es kann sich auf präventive Maßnahmen, Strategien oder Verhaltensweisen beziehen, die dazu dienen, potenzielle Probleme, Risiken oder Schäden zu umgehen. Vermeidung kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, wie beispielsweise in der Risikomanagement, der Umweltschutz, der Gesundheitsvorsorge oder der Konfliktvermeidung.

Synonyme für "Vermeidung": Prävention, Verhinderung, Vermeidung, Vorbeugung, Verhindern

Bedeutungsunterschiede:

  • Die Vermeidung bezeichnet den Akt oder Prozess, durch den etwas vermieden oder verhindert wird.
  • Prävention bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Auftreten eines unerwünschten Ereignisses zu verhindern.
  • Verhinderung ist der Prozess, durch den etwas davon abgehalten wird, zu geschehen.
  • Die Vorbeugung ist das Handeln im Voraus, um potenzielle Probleme zu verhindern.
  • Das Verhindern bezeichnet den Akt, durch den etwas gestoppt oder unterbunden wird.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Vermeidung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex