BAU.COM


Fäulnis - Verwesung, Zersetzung, Verderbnis, Moder, Zerfall

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Fäulnis

Fäulnis bezeichnet den biologischen Abbau organischer Substanzen durch Mikroorganismen unter Sauerstoffausschluss. Dabei entstehen Gase wie Methan und Schwefelwasserstoff, die oft unangenehm riechen. Fäulnis tritt häufig in feuchten, anaeroben Umgebungen auf, wie in stehenden Gewässern oder schlecht belüfteten Räumen. Der Prozess ist ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Kreislaufs, kann aber in Lebensmitteln oder Bauwerken Schäden verursachen und gesundheitsschädlich sein.

Synonyme für "Fäulnis": Verwesung, Zersetzung, Verderbnis, Moder, Zerfall

Bedeutungsunterschiede:

  • Die Fäulnis beschreibt den Prozess des Zerfalls organischer Substanzen, oft begleitet von unangenehmem Geruch.
  • Die Verwesung ist ein Synonym und bezeichnet den natürlichen Abbauprozess von totem organischem Material.
  • Die Zersetzung bezieht sich allgemein auf den Abbauprozess, der sowohl organische als auch anorganische Materialien betreffen kann.
  • Verderbnis beschreibt speziell den Zustand, in dem Lebensmittel oder andere organische Substanzen unbrauchbar oder schädlich geworden sind.
  • Moder bezeichnet den feuchten und oft übel riechenden Zerfallszustand von organischem Material, insbesondere im Boden oder in feuchten Umgebungen.
  • Der Zerfall beschreibt allgemein den Prozess des Auseinanderfallens oder der Zerstörung von Material, sei es organisch oder anorganisch.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Fäulnis" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex