BAU.COM


Dampfbremse - Dampfsperre, Dampfschutzfolie, Feuchtigkeitssperre, Dampfbarriere, Dampfdiffusionsschutz

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Chinesische Mauer China: Eines der sichtbarsten Wahrzeichen Chinas und ein Bauwerk, das als Symbol für die chinesische Geschichte und Kultur gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Chinesische Mauer China: Eines der sichtbarsten Wahrzeichen Chinas und ein Bauwerk, das als Symbol für die chinesische Geschichte und Kultur gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Dampfbremse

Eine Dampfbremse ist eine Baufolie oder -bahn, die in Gebäuden als diffusionsoffene Schicht verwendet wird, um den Feuchtigkeitstransport zu regulieren. Sie wird meist auf der warmen Seite der Dämmung angebracht, um die Bildung von Kondenswasser und Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.

Synonyme für "Dampfbremse": Dampfsperre, Dampfschutzfolie, Feuchtigkeitssperre, Dampfbarriere, Dampfdiffusionsschutz

Bedeutungsunterschiede:

  • Dampfbremse ist eine Schicht, die die Dampfdiffusion verlangsamt, aber nicht vollständig blockiert.
  • Dampfsperre hingegen blockiert den Wasserdampf nahezu vollständig.
  • Dampfschutzfolie ist eine spezielle Folie, die als Dampfbremse oder Dampfsperre fungieren kann.
  • Feuchtigkeitssperre ist allgemein für Materialien, die Feuchtigkeit blockieren, nicht nur Dampf.
  • Dampfbarriere ist ein Synonym für Dampfsperre, während Dampfdiffusionsschutz den Schutz gegen Dampfdiffusion betont.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Dampfbremse" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex