BAU.COM


Portal - Eingang, Türöffnung, Pforte, Tor, Portal

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Millau Viaduct Millau Frankreich: Eine moderne Brücke, die über das Tarn-Tal in Frankreich führt und bekannt ist für ihre hohe Architektur. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Millau Viaduct Millau Frankreich: Eine moderne Brücke, die über das Tarn-Tal in Frankreich führt und bekannt ist für ihre hohe Architektur. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Portalkran

Ein Portalkran ist eine spezielle Art von Kran, der auf einem Portalrahmen montiert ist und die Möglichkeit bietet, schwere Lasten innerhalb eines definierten Arbeitsbereichs horizontal zu bewegen. Er zeichnet sich durch seine Flexibilität und Mobilität aus, da er auf Rädern oder Schienen fährt und somit an verschiedenen Standorten eingesetzt werden kann. Portalkrane werden häufig in Lagerhäusern, Logistikzentren, Fabriken und Baustellen genutzt.

Synonyme für "Portalkran": Laufkran, Hallenkran, Brückenkran, Hallenlaufkran, Fahrkran

Bedeutungsunterschiede: Ein Portalkran ist eine Art von Kran, der in industriellen Umgebungen zum Heben und Bewegen schwerer Lasten verwendet wird. Er bewegt sich entlang eines Laufkransystems, das oft in Hallen oder Werkstätten installiert ist. Ein Laufkran ist ein Kran, der auf Schienen oder Laufwegen fährt. Ein Hallenkran ist speziell für den Einsatz in Hallen oder geschlossenen Räumen konzipiert. Ein Brückenkran besteht aus einer Brücke, die über den zu befördernden Gütern verläuft. Ein Hallenlaufkran kombiniert die Merkmale eines Hallenkrans und eines Laufkrans. Ein Fahrkran ist ein Kran, der sich entlang von Schienen oder Laufwegen bewegt und Güter in einem Werk oder Lagerhaus transportiert.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Portalkran" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex