BAU.COM


Kondensfeuchte - Feuchtigkeitskondensat, Kondenswasser, Tauwasser, Feuchtkondensat, Kondensatfeuchte

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kondensfeuchte

Kondensfeuchte bezeichnet die Feuchtigkeit, die als Folge von Kondensation auftritt. Es handelt sich um Feuchtigkeit, die sich als Flüssigkeitstropfen auf Oberflächen bildet, wenn die Oberflächentemperatur unter den Taupunkt der umgebenden Luft fällt.

Synonyme für "Kondensfeuchte": Feuchtigkeitskondensat, Kondenswasser, Tauwasser, Feuchtkondensat, Kondensatfeuchte

Bedeutungsunterschiede: Die Kondensfeuchte bezeichnet die Feuchtigkeit, die durch Kondensation entsteht. Das Feuchtigkeitskondensat ist das Produkt der Kondensation von Feuchtigkeit aus der Luft. Tauwasser entsteht durch die Kondensation von Wasserdampf zu flüssigem Wasser. Feuchtkondensat ist eine Ansammlung von Kondenswasser in einem Raum. Die Kondensatfeuchte bezieht sich auf die Feuchtigkeit, die sich durch Kondensation bildet.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kondensfeuchte" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex