BAU.COM


Frist - Zeitlimit, Zeitvorgabe, Zeitfenster, Zeitrahmen, Terminvorgabe

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Stonehenge Wiltshire England: Ein beeindruckendes archäologisches Rätsel, das als eines der bekanntesten Wahrzeichen Englands gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Stonehenge Wiltshire England: Ein beeindruckendes archäologisches Rätsel, das als eines der bekanntesten Wahrzeichen Englands gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Frist

Eine Frist bezeichnet den festgelegten Zeitraum oder den bestimmten Zeitpunkt, bis zu dem eine Aufgabe erledigt, eine Zahlung geleistet oder eine Verpflichtung erfüllt sein muss. Fristen dienen der zeitlichen Organisation und Planung von Aktivitäten und können von verschiedenen Institutionen, Unternehmen oder Vereinbarungen festgelegt werden. Das Einhalten von Fristen ist wichtig, um rechtzeitige Ergebnisse oder Erfüllungen sicherzustellen und mögliche Konsequenzen bei Nichterfüllung zu vermeiden.

Synonyme für "Frist": Zeitlimit, Zeitvorgabe, Zeitfenster, Zeitrahmen, Terminvorgabe

Bedeutungsunterschiede: Eine Frist ist ein Zeitrahmen oder Zeitlimit, innerhalb dessen eine Aufgabe erledigt oder eine Handlung ausgeführt werden muss. Eine Zeitlimit definiert die maximale Dauer oder die Deadline für eine bestimmte Aufgabe. Die Zeitvorgabe bezeichnet den festgelegten Zeitpunkt, zu dem etwas erledigt sein soll. Ein Zeitfenster beschreibt einen definierten Zeitraum, in dem eine Aktivität stattfindet oder abgeschlossen sein muss. Der Terminvorgabe ist der zuvor festgelegte Zeitpunkt, bis zu dem etwas erledigt sein muss.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Frist" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex