BAU.COM


Beleihungswert - Wertbeleihung, Beleihungswert, Belehnungswert, Verkehrswert, Bewertungswert

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Millau Viaduct Millau Frankreich: Eine moderne Brücke, die über das Tarn-Tal in Frankreich führt und bekannt ist für ihre hohe Architektur. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Millau Viaduct Millau Frankreich: Eine moderne Brücke, die über das Tarn-Tal in Frankreich führt und bekannt ist für ihre hohe Architektur. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Beleihungswert

Der Beleihungswert ist der Wert einer Immobilie oder eines anderen Vermögenswerts, der für die Beleihung oder als Grundlage für eine Finanzierung verwendet wird. Der Beleihungswert wird durch eine professionelle Bewertung ermittelt und dient als Grundlage für die Festlegung des Beleihungsrahmens und der Konditionen des Darlehens.

Synonyme für "Beleihungswert": Wertbeleihung, Beleihungswert, Belehnungswert, Verkehrswert, Bewertungswert

Bedeutungsunterschiede: Der Beleihungswert ist der geschätzte Marktwert einer Immobilie, der als Grundlage für die Gewährung eines Hypothekendarlehens dient. Der Wertbeleihung ist der Prozentsatz des Beleihungswerts, den ein Kreditgeber bereit ist, als Kredit zu gewähren. Der Belehnungswert ist der Betrag, den ein Kreditgeber einem Kreditnehmer basierend auf dem Beleihungswert einer Immobilie gewährt. Der Verkehrswert ist der geschätzte Marktwert einer Immobilie, der sich aus dem aktuellen Angebot und der Nachfrage auf dem Markt ergibt. Der Bewertungswert ist der ermittelte Wert einer Immobilie durch einen Gutachter oder Sachverständigen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Beleihungswert" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Wertpapierkredite als Ergänzung zur Baufinanzierung?