BAU.COM


Beleihungsrahmen - Kreditrahmen, Beleihungslimit, Darlehensrahmen, Finanzierungslimit, Kreditrahmen

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Beleihungsrahmen

Der Beleihungsrahmen bezeichnet den maximalen Betrag, bis zu dem eine Immobilie oder ein anderer Vermögenswert als Sicherheit für ein Darlehen oder eine Finanzierung genutzt werden kann. Er definiert die Obergrenze des beleihbaren Wertes und dient der Absicherung des Kreditgebers.

Synonyme für "Beleihungsrahmen": Kreditrahmen, Beleihungslimit, Darlehensrahmen, Finanzierungslimit, Kreditrahmen

Bedeutungsunterschiede: Beleihungsrahmen bezeichnet den maximalen Betrag, bis zu dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer Darlehen gewährt, basierend auf einem festgelegten Prozentsatz des Beleihungswerts einer Immobilie. Ein Kreditrahmen ist ein ähnlicher Begriff, der den maximalen Betrag an Kreditmitteln beschreibt, den ein Kreditnehmer von einem Kreditgeber erhalten kann. Der Beleihungslimit ist die Obergrenze, bis zu der eine Immobilie beliehen werden kann. Ein Darlehensrahmen ist der verfügbare Betrag, den ein Kreditnehmer im Rahmen eines Kreditvertrags nutzen kann. Das Finanzierungslimit bezeichnet den maximalen Betrag, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanzierung bereitstellen kann.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Beleihungsrahmen" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex