BAU.COM


Barriere - Hindernis, Sperre, Blockade, Hürde, Einschränkung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Eiffelturm Paris Frankreich: Eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankreichs und ein Symbol für Romantik, Abenteuer sowie französische Kunst und Technik. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Eiffelturm Paris Frankreich: Eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankreichs und ein Symbol für Romantik, Abenteuer sowie französische Kunst und Technik. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Schnellsprungziele zu Barriere-Themen

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Barriere

Eine Barriere bezeichnet ein physisches oder metaphorisches Hindernis, das den Durchgang oder die Teilnahme an einer Aktivität behindert oder einschränkt. Im Kontext von barrierefreiem Wohnen können Barrieren architektonische Elemente wie Treppen oder schmale Türen sein, die die Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erschweren.

Synonyme für "Barriere": Hindernis, Sperre, Blockade, Hürde, Einschränkung

Bedeutungsunterschiede: Eine Barriere ist ein physisches oder metaphorisches Hindernis, das den Fortschritt oder Zugang behindert. Eine Sperre ist eine Barriere, die den Durchgang blockiert oder einschränkt. Eine Blockade ist eine vollständige oder teilweise Versperrung eines Weges oder Zugangs. Eine Hürde ist ein Hindernis, das überwunden werden muss, während eine Einschränkung eine Beschränkung oder Begrenzung darstellt.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Barriere" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Barrierefrei

Barrierefrei beschreibt Zugänglichkeit ohne Hindernisse oder Barrieren. Barrierefreie Umgebungen, Einrichtungen oder Bauwerke sind so gestaltet, dass sie für jeden, einschließlich Personen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität, leicht zugänglich sind.

Synonyme für "Barrierefrei": zugänglich, barrierearm, hindernisfrei, rollstuhlgerecht, barrierelos

Bedeutungsunterschiede: Etwas, das barrierefrei ist, ist leicht zugänglich und frei von Hindernissen oder Einschränkungen. Es kann auch als barrierearm, hindernisfrei oder rollstuhlgerecht beschrieben werden. Barrierelosigkeit betont die Abwesenheit von Barrieren, die den Zugang behindern könnten.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Barrierefrei" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Barrierefreiheit

Barrierefreiheit steht für eine Zugänglichkeit ohne Hindernisse oder Barrieren. Hierbei geht es um die Barrierearmut, Barrierelosigkeit oder Rollstuhlgerechtigkeit von Gebäuden oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Synonyme für "Barrierefreiheit": Zugänglichkeit, Hindernisfreiheit, Barrierearmut, Barrierelosigkeit, Rollstuhlgerechtigkeit

Bedeutungsunterschiede: Barrierefreiheit bezieht sich auf die Qualität oder den Zustand, leicht zugänglich oder hindernisfrei zu sein. Es bedeutet Zugänglichkeit und Behindertenfreundlichkeit, sowie einen ungehinderten Zugang für alle. Barrierearmut und Barrierelosigkeit sind Synonyme, die darauf hinweisen, dass keine Hindernisse im Weg stehen, während Rollstuhlgerechtigkeit speziell auf Menschen im Rollstuhl ausgerichtet ist.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Barrierefreiheit" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex