BAU.COM


Verkleidung - Verblendung, Verhüllung, Verdeckung, Tarnung, Maskierung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Big Ben London England: Einer der bekanntesten Glockentürme der Welt, dessen offizieller Name Elizabeth Tower ist und der ein Symbol für London und das Vereinigte Königreich darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Big Ben London England: Einer der bekanntesten Glockentürme der Welt, dessen offizieller Name Elizabeth Tower ist und der ein Symbol für London und das Vereinigte Königreich darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Verkleidung

Eine Verkleidung bezeichnet eine Abdeckung, eine Oberflächenverkleidung oder eine äußere Schicht, die verwendet wird, um etwas zu bedecken, zu schützen oder zu verschönern. Im Bauwesen bezieht sich eine Verkleidung oft auf Materialien wie Holz, Putz, Fassadenverkleidungen oder Verkleidungselemente, die zum Schutz und zur Gestaltung von Gebäuden verwendet werden. In anderen Kontexten kann eine Verkleidung auch eine Kostümierung, Maskerade oder das Verbergen der eigenen Identität bezeichnen.

Synonyme für "Verkleidung": Verblendung, Verhüllung, Verdeckung, Tarnung, Maskierung

Bedeutungsunterschiede: Eine Verkleidung ist eine Abdeckung oder Schicht, die über eine Struktur oder ein Objekt gelegt wird, um es zu schützen oder zu verschönern. Verblendung bezeichnet das Abdecken einer Oberfläche mit einem dekorativen Material. Verhüllung ist das Umhüllen oder Einhüllen eines Objekts, um es zu verbergen oder zu schützen. Verdeckung beschreibt das Verdecken oder Verbergen eines Objekts durch eine zusätzliche Schicht. Tarnung ist das Verkleiden oder Verbergen, um nicht erkannt zu werden. Maskierung beschreibt das Verbergen oder Verändern des Aussehens, um etwas zu verbergen oder zu verschleiern.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Verkleidung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex