BAU.COM


Wohlbefinden - Wohlfühlen, Behagen, Wohlergehen, Wohlgefühl, Wohlsein

Wohlbefinden - Wohlfühlen, Behagen, Wohlergehen, Wohlgefühl, Wohlsein

Wohlbefinden
Bild: Emma Simpson / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Wohlbefinden

Das Wohlbefinden beschreibt den allgemeinen Zustand des körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlergehens einer Person. Es umfasst Aspekte wie Zufriedenheit, Gesundheit, Ausgeglichenheit und Lebensqualität. Ein gutes Wohlbefinden wird durch positive Emotionen, ausgewogene Lebensgewohnheiten und die Erfüllung von Bedürfnissen und Zielen gefördert.

Synonyme für "Wohlbefinden": Wohlfühlen, Behagen, Wohlergehen, Wohlgefühl, Wohlsein

Bedeutungsunterschiede: Das Wohlbefinden beschreibt den allgemeinen Zustand des körperlichen und geistigen Wohlbefindens einer Person. Das Wohlfühlen bezieht sich auf das subjektive Gefühl des Wohlbefindens und der Zufriedenheit. Das Behagen beschreibt ein angenehmes Gefühl des Komforts und der Zufriedenheit. Das Wohlergehen bezeichnet den Zustand des körperlichen und geistigen Wohlbefindens einer Person. Das Wohlgefühl ist ein positives emotionales Gefühl des Wohlbefindens und der Zufriedenheit. Das Wohlsein beschreibt den allgemeinen Zustand des Wohlbefindens und der Zufriedenheit einer Person.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Wohlbefinden" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex