BAU.COM


Wasserwaage - Libelle, Ausrichtgerät, Waage, Wasserwaage, Nivelliergerät

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Chateau de Versailles Versailles Frankreich: Ein prächtiger Palast, der als Sitz des französischen Königs und als Symbol für die Macht Frankreichs gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Chateau de Versailles Versailles Frankreich: Ein prächtiger Palast, der als Sitz des französischen Königs und als Symbol für die Macht Frankreichs gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Wasserwaage

Eine Wasserwaage ist ein Messwerkzeug, das verwendet wird, um sicherzustellen, dass eine Oberfläche oder ein Objekt horizontal oder vertikal ausgerichtet ist. Eine Wasserwaage besteht in der Regel aus einer langen, ebenen Libelle, die mit Flüssigkeit gefüllt ist und eine Luftblase enthält. Wenn die Blase zwischen zwei Markierungen in der Libelle zentriert ist, befindet sich die Oberfläche oder das Objekt in der Waage.

Synonyme für "Wasserwaage": Libelle, Ausrichtgerät, Waage, Wasserwaage, Nivelliergerät

Bedeutungsunterschiede: Wasserwaage ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um sicherzustellen, dass eine Oberfläche horizontal oder vertikal ausgerichtet ist. Sie besteht aus einem flachen Gehäuse mit einer gefüllten Libelle, die es ermöglicht, den Grad der Neigung einer Oberfläche zu bestimmen. Synonyme dafür sind Libelle, Ausrichtgerät, Waage und Nivelliergerät, die alle auf ähnliche Werkzeuge hinweisen, die zur Messung und Ausrichtung von Oberflächen verwendet werden.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Wasserwaage" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex