BAU.COM


Wasserhahn - Hahn, Armatur, Wasserzapfstelle, Wasserstelle, Wasserentnahmestelle

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Pont du Gard Nimes Frankreich: Eine der bekanntesten römischen Aquädukte in Frankreich. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Pont du Gard Nimes Frankreich: Eine der bekanntesten römischen Aquädukte in Frankreich. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Wasserhahn

Ein Wasserhahn ist eine Vorrichtung zur Entnahme von fließendem Wasser aus einer Leitung. Ob als Armatur, Wasserzapfstelle oder Wasserentnahmestelle bezeichnet, ist der Wasserhahn ein grundlegendes, aber essenzielles Element in Haushalten und gewerblichen Einrichtungen zur Nutzung von Wasser.

Synonyme für "Wasserhahn": Hahn, Armatur, Wasserzapfstelle, Wasserstelle, Wasserentnahmestelle

Bedeutungsunterschiede: Wasserhahn bezeichnet eine Vorrichtung oder Armatur, die dazu dient, Wasser aus einer Leitung oder einem Rohr zu entnehmen oder zu regulieren. Ein Hahn ist ein allgemeinerer Begriff für eine Vorrichtung, die verwendet wird, um den Fluss von Flüssigkeiten zu steuern. Eine Armatur ist eine spezielle Vorrichtung, die zur Steuerung des Wasserflusses in Sanitäranlagen oder Installationen verwendet wird. Eine Wasserzapfstelle ist eine alternative Bezeichnung für einen Wasserhahn, die oft im Außenbereich oder in Gärten verwendet wird. Eine Wasserstelle ist ein allgemeinerer Begriff, der jede Quelle von Wasser beschreibt, sei es ein Brunnen, ein Springbrunnen oder ein Wasserhahn. Eine Wasserentnahmestelle ist ein Ort, an dem Wasser aus einer Leitung oder einem Reservoir entnommen werden kann. Diese Begriffe sind eng miteinander verwandt und beschreiben verschiedene Arten von Vorrichtungen oder Orten zur Entnahme von Wasser.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Wasserhahn" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex