BAU.COM


Vandalismus - Zerstörung, Sachbeschädigung, Schändung, Zerstörungswut, Verwüstung

Vandalismus - Zerstörung, Sachbeschädigung, Schändung, Zerstörungswut, Verwüstung

Vandalismus
Bild: Angela Intriago / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Vandalismus

Vandalismus bezeichnet die mutwillige Zerstörung oder Beschädigung von Eigentum ohne einen direkten persönlichen Gewinn. Dies kann öffentliches oder privates Eigentum betreffen und reicht von Graffiti über Sachbeschädigung bis hin zu schwerwiegenderen Straftaten. Vandalismus beeinträchtigt die Lebensqualität und kann erhebliche finanzielle Kosten verursachen.

Synonyme für "Vandalismus": Zerstörung, Sachbeschädigung, Schändung, Zerstörungswut, Verwüstung

Bedeutungsunterschiede: Vandalismus bezeichnet die mutwillige Zerstörung oder Beschädigung von Eigentum, insbesondere öffentlichen Eigentums. Zerstörung bezieht sich auf den Akt des Vernichtens oder Zerbrechens von etwas. Sachbeschädigung ist die rechtliche Bezeichnung für die Beschädigung oder Zerstörung von Eigentum. Schändung bezieht sich auf den Akt, etwas Heiliges oder Wertvolles zu entweihen oder zu entehren. Zerstörungswut beschreibt einen rücksichtslosen oder zügellosen Akt der Zerstörung. Verwüstung ist die weitreichende Zerstörung oder Schädigung von Eigentum oder Land.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Vandalismus" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex