BAU.COM


Schubspannung - Scherbelastung, Schubspannung, Querbelastung, Querschnittbelastung, Scherkräfte

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

The White House Washington D.C. USA: Das Amtssitz des US-Präsidenten und eines der bekanntesten Wahrzeichen der USA. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
The White House Washington D.C. USA: Das Amtssitz des US-Präsidenten und eines der bekanntesten Wahrzeichen der USA. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Schubspannung

Die Schubspannung ist eine physikalische Größe, die die innere Beanspruchung eines Materials unter Scherbelastung beschreibt. Sie entsteht, wenn zwei angrenzende Schichten eines Materials in unterschiedliche Richtungen geschoben oder gegeneinander verschoben werden.

Synonyme für "Schubspannung": Scherbelastung, Schubspannung, Querbelastung, Querschnittbelastung, Scherkräfte

Bedeutungsunterschiede: Die Schubspannung bezieht sich auf die Belastung eines Materials, die durch Kräfte verursacht wird, die parallel zur Fläche des Materials wirken. Synonyme für Schubspannung sind Scherbelastung, die Belastung eines Materials durch parallele Kräfte, Querbelastung, die Belastung eines Materials, die seitlich wirkt, Querschnittbelastung, die Belastung eines Materials, die seitlich durch den Querschnitt des Materials wirkt, und Scherkräfte, die Kräfte, die ein Material bei Scherbelastung erfahren kann.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Schubspannung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex