BAU.COM


Schranktür - Schrankklappe, Schrankpforte, Schrankverschluss, Schranktür, Schranktor

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Acropolis Athen Griechenland: Eine Anhöhe, die von antiken griechischen Gebäuden wie dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Propyläen umgeben ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Acropolis Athen Griechenland: Eine Anhöhe, die von antiken griechischen Gebäuden wie dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Propyläen umgeben ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Schranktür

Eine Schranktür ist eine bewegliche Platte oder ein Paneel, das den Zugang zum Innenraum eines Schrankes ermöglicht oder verdeckt. Schranktüren können unterschiedliche Designs, Größen und Mechanismen haben, wie z.B. Schiebetüren, Falttüren, Drehtüren oder Klapptüren. Sie dienen dazu, den Schrankinhalt vor Staub, Licht und neugierigen Blicken zu schützen und ermöglichen eine geordnete Aufbewahrung.

Synonyme für "Schranktür": Schrankklappe, Schrankpforte, Schrankverschluss, Schranktür, Schranktor

Bedeutungsunterschiede: Die Schranktür ist die bewegliche Abdeckung oder Öffnung an einem Schrank, die verwendet wird, um den Inhalt zu verbergen oder zugänglich zu machen. Synonyme für Schranktür sind Schrankklappe, eine bewegliche Abdeckung am Schrank, Schrankpforte, die Öffnung oder der Zugang zum Schrank, Schrankverschluss, das System zum Schließen der Tür, Schranktor, eine größere oder massivere Schranktür.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Schranktür" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex