BAU.COM


Deutsche Poroton – Ziegelverband seit über 50 Jahren - mail@poroton.org

POROTON - Baustoff für ökologisches und wärmedämmendes Mauerwerk

POROTON
Bild: Michal Jarmoluk / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Poroton

Poroton ist ein massiver Ziegelstein, der aus Ton gebrannt wird. Die Steine haben viele Hohlräume, die für gute Wärmedämmung sorgen. Poroton wird oft als Baumaterial in der Wandkonstruktion verwendet.

Synonyme für "Poroton": Tonziegel, Tonblock, Tonbaustein, Tonhohlblock, Hohlblockstein

Bedeutungsunterschiede: Poroton ist eine spezielle Art von Ziegelsteinen oder -blöcken, die aus Ton hergestellt werden und durch ihre guten wärmeisolierenden Eigenschaften bekannt sind. Sie werden häufig in der Baubranche für Mauerwerksarbeiten verwendet. Tonziegel beschreibt Ziegelsteine, die aus Ton geformt und gebrannt werden. Tonblock ist ein Synonym für Poroton und betont seine blockartige Form. Tonbaustein beschreibt die Verwendung von Tonmaterialien im Bauwesen. Tonhohlblock bezieht sich auf Hohlziegel aus Ton, die zur Verbesserung der Wärmedämmung verwendet werden. Hohlblockstein ist eine allgemeine Bezeichnung für Ziegelsteine mit hohlen Kammern.

Weitere Informationen zu "Deutsche Poroton – Ziegelverband seit über 50 Jahren - mail@poroton.org" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex