BAU.COM


Minimalismus - Einfachheit, Schlichtheit, Reduktion, Bescheidenheit, Klarheit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Minimalismus

Minimalismus ist ein Designstil, der auf das Wesentliche reduziert ist. Er zeichnet sich durch klare Linien, einfache Formen und eine minimalistische Ästhetik aus. Der Fokus liegt auf der Eliminierung von Überflüssigem, um eine ruhige, unkomplizierte und ansprechende Gestaltung zu erreichen.

Synonyme für "Minimalismus": Einfachheit, Schlichtheit, Reduktion, Bescheidenheit, Klarheit

Bedeutungsunterschiede: Minimalismus ist eine Lebensphilosophie, die auf Einfachheit, Schlichtheit und Reduktion setzt. In einer Welt, die oft von Konsum und Überfluss geprägt ist, betont der Minimalismus das Weglassen von überflüssigen Dingen zugunsten eines klaren Fokus auf das Wesentliche. Dies kann sich sowohl auf materielle Besitztümer als auch auf Lebensstile und Denkweisen beziehen. Der Minimalismus strebt nach Bescheidenheit und Klarheit und fördert einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und Raum. Er ist eng mit Konzepten wie Nachhaltigkeit und Achtsamkeit verbunden und hat in verschiedenen Bereichen wie Design, Kunst, Architektur und Lebensführung Einfluss.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Minimalismus" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex