BAU.COM


Lichtschlitz - Lichtspalt, Lichtschlitz, Lichtschlitzöffnung, Lichtöffnung, Spaltöffnung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Lichtschlitz

Ein Lichtschlitz bezieht sich auf eine schmale Öffnung oder einen Spalt in einer Oberfläche oder einem Objekt, durch den Licht hindurchtritt oder eindringt. Dies kann beispielsweise bei Lamellenjalousien, Rollläden oder Fenstern mit schmalen Schlitzen der Fall sein. Der Lichtschlitz ermöglicht den Eintritt von Tageslicht oder das Durchscheinen von künstlicher Beleuchtung und kann zur Steuerung des Lichteinfalls oder zur Erzeugung interessanter Lichteffekte verwendet werden.

Synonyme für "Lichtschlitz": Lichtspalt, Lichtschlitz, Lichtschlitzöffnung, Lichtöffnung, Spaltöffnung

Bedeutungsunterschiede: Ein Lichtschlitz ist eine schmale Öffnung oder Spalte, durch die Licht eindringen kann, oft als gestalterisches oder funktionales Element in Architektur oder Design verwendet. Ein Lichtspalt ist ein Synonym für Lichtschlitz und beschreibt ebenfalls eine schmale Öffnung, durch die Lichtstrahlen eindringen können. Eine Lichtschlitzöffnung ist eine spezifische Art von Öffnung oder Schlitz, die für den Eintritt von Licht konzipiert ist. Eine Lichtöffnung ist ein allgemeinerer Begriff, der jede Art von Öffnung oder Durchbruch bezeichnet, durch die Licht eindringen kann. Eine Spaltöffnung ist eine weitere Bezeichnung für eine schmale Öffnung oder Spalte, durch die Lichtstrahlen eindringen können.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Lichtschlitz" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex