BAU.COM


Haltbarkeit - Beständigkeit, Langlebigkeit, Haltbarkeitsdauer, Haltbarkeitszeitraum, Dauerhaftigkeit

Haltbarkeit - Qualität und Langlebigkeit für nachhaltige Bauwerke

Haltbarkeit
Bild: -Rita-👩‍🍳 und 📷 mit ❤ / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Haltbarkeit

Haltbarkeit bezeichnet die Dauer, für die ein Produkt seine ursprüngliche Qualität und Funktionstüchtigkeit beibehält. Die Haltbarkeit von Produkten hängt von vielen Faktoren ab, wie der Art des Produkts, den verwendeten Materialien oder der Art und Weise, wie es verwendet wird. Eine lange Haltbarkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung und trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Synonyme für "Haltbarkeit": Beständigkeit, Langlebigkeit, Haltbarkeitsdauer, Haltbarkeitszeitraum, Dauerhaftigkeit

Bedeutungsunterschiede: Die Haltbarkeit bezeichnet die Beständigkeit oder Langlebigkeit eines Produkts, Materials oder einer Lösung. Die Beständigkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Objekts gegen äußere Einflüsse und Abnutzung. Die Langlebigkeit bezieht sich auf die Dauer, für die ein Produkt oder Material verwendet werden kann, ohne zu verschleißen. Die Haltbarkeitsdauer gibt an, für welchen Zeitraum etwas seine Qualität behält oder verwendet werden kann. Der Haltbarkeitszeitraum ist der Zeitraum, in dem etwas sicher und wirksam verwendet werden kann. Die Dauerhaftigkeit bezeichnet die Eigenschaft eines Materials oder Produkts, über lange Zeit beständig zu bleiben.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Haltbarkeit" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex