BAU.COM


Grundwasserspiegel - Grundwasserstand, Wasserspiegel, Grundwasserpegel, Grundwasserhöhe, Wasserstand

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Pont du Gard Nimes Frankreich: Eine der bekanntesten römischen Aquädukte in Frankreich. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Pont du Gard Nimes Frankreich: Eine der bekanntesten römischen Aquädukte in Frankreich. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Grundwasserspiegel

Grundwasserspiegel bezieht sich auf den natürlichen Wasserspiegel im Boden. Der Grundwasserstand hängt von der geologischen Beschaffenheit des Bodens und der Wassermenge ab. Der Grundwasserspiegel kann je nach Jahreszeit und Niederschlagsmenge schwanken und hat Auswirkungen auf den Grundwasserspiegel und den Wasserhaushalt in der Umgebung.

Synonyme für "Grundwasserspiegel": Grundwasserstand, Wasserspiegel, Grundwasserpegel, Grundwasserhöhe, Wasserstand

Bedeutungsunterschiede: Der Grundwasserspiegel bezeichnet die natürliche Höhe des Grundwasserspiegels im Boden. Er kann auch als Grundwasserstand, Wasserspiegel oder Grundwasserpegel bezeichnet werden und gibt an, wie hoch das Grundwasser im Vergleich zur Erdoberfläche steht. Die Grundwasserhöhe oder der Wasserstand kann je nach Region und Jahreszeit variieren und hat Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Wasserressourcen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Grundwasserspiegel" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex