BAU.COM


Großraum - Weitraum, weitläufiger Bereich, Raumhoheit, Großfläche, Ausgedehntheit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Millau Viaduct Millau Frankreich: Eine moderne Brücke, die über das Tarn-Tal in Frankreich führt und bekannt ist für ihre hohe Architektur. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Millau Viaduct Millau Frankreich: Eine moderne Brücke, die über das Tarn-Tal in Frankreich führt und bekannt ist für ihre hohe Architektur. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Großraum

Ein Großraum bezeichnet eine Region oder eine städtische Agglomeration, die aus einer zentralen Stadt und ihren umliegenden Vororten besteht. Ein Großraum wird oft durch eine hohe Bevölkerungsdichte, eine gemeinsame wirtschaftliche und soziale Verflechtung sowie eine gemeinsame Infrastruktur gekennzeichnet. Großräume sind typischerweise von urbaner Entwicklung geprägt und bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, Wohnmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen, Einkaufszentren und Freizeitangeboten.

Synonyme für "Großraum": Weitraum, weitläufiger Bereich, Raumhoheit, Großfläche, Ausgedehntheit

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein Großraum ist ein weitläufiger oder ausgedehnter Raum oder Bereich.
  • Die Weitraum beschreibt die Ausdehnung oder Größe eines Raums in der Breite.
  • Ein Weitläufiger Bereich ist ein weiträumiges oder großzügiges Gebiet oder Gelände.
  • Die Raumhoheit umfasst die Kontrolle oder Autorität bezüglich der Ausnutzung eines Raums.
  • Die Großfläche bezeichnet eine umfangreiche oder ausgedehnte Fläche oder Oberfläche.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Großraum" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex