BAU.COM


Geschick - Fertigkeit, Geschicklichkeit, Können, Handfertigkeit, Fingerfertigkeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

The White House Washington D.C. USA: Das Amtssitz des US-Präsidenten und eines der bekanntesten Wahrzeichen der USA. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
The White House Washington D.C. USA: Das Amtssitz des US-Präsidenten und eines der bekanntesten Wahrzeichen der USA. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Geschick

Geschick bezieht sich auf die Fähigkeit, bestimmte Aufgaben, Tätigkeiten oder Handlungen mit Genauigkeit, Präzision und Können auszuführen. Es umfasst manuelle Fertigkeiten, motorische Kontrolle, Hand-Augen-Koordination und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen oder komplexe Aufgaben zu bewältigen. Geschick kann durch Übung, Training und Erfahrung verbessert werden und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen wie Sport, Handwerk, Kunst oder beruflichen Tätigkeiten.

Synonyme für "Geschick": Fertigkeit, Geschicklichkeit, Können, Handfertigkeit, Fingerfertigkeit

Bedeutungsunterschiede: Geschick bezeichnet die Fähigkeit, eine Aufgabe geschickt und effektiv auszuführen. Fertigkeit beschreibt die Kompetenz oder das Können einer Person in Bezug auf eine bestimmte Tätigkeit oder Fertigkeit. Geschicklichkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, mit Geschick und Präzision zu handeln oder zu agieren. Können beschreibt die Fähigkeit einer Person, eine bestimmte Aufgabe erfolgreich auszuführen. Handfertigkeit bezeichnet die Geschicklichkeit und Präzision, mit der jemand seine Hände bei einer bestimmten Tätigkeit einsetzen kann. Fingerfertigkeit beschreibt die Geschicklichkeit und Geschicklichkeit, mit der jemand seine Finger bei bestimmten Aktivitäten einsetzen kann.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Geschick" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex