BAU.COM


Geräusch - Laut, Klang, Schall, Ton, Geräuschpegel

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Westminster Abbey London Grobritannien: Eine gotische Kirche, die seit mehr als tausend Jahren das politische und kulturelle Zentrum Großbritanniens ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Westminster Abbey London Grobritannien: Eine gotische Kirche, die seit mehr als tausend Jahren das politische und kulturelle Zentrum Großbritanniens ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Geräusch

Geräusche sind Schallwellen, die vom Gehör wahrgenommen werden können. Sie manifestieren sich in Form von Tönen oder Klängen und variieren in Lautstärke, Tonhöhe, Frequenz und Charakter. Geräusche können durch verschiedene Quellen erzeugt werden und reichen von natürlichen Klängen bis hin zu menschenerzeugten Geräuschen.

Synonyme für "Geräusch": Laut, Klang, Schall, Ton, Geräuschpegel

Bedeutungsunterschiede: Geräusch ist eine akustische Schwingung, die vom Gehör wahrgenommen wird. Laut ist ein Synonym für Geräusch und beschreibt einen Schall von hoher Intensität. Klang bezieht sich auf die Qualität oder den Charakter eines Geräusches. Schall ist die Übertragung von Schwingungen durch ein Medium wie Luft oder Wasser. Ein Ton ist eine spezifische Frequenz oder Schwingung eines Geräusches. Der Geräuschpegel ist die Intensität oder Lautstärke eines Geräusches, gemessen in Dezibel (dB).

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Geräusch" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex