BAU.COM


Fließestrich - Estrichfließmassen, fließender Estrich, Fließestrichsystem, Zementestrich, Schnellestrich

Fließestrich - Ebene Oberfläche für Bodenbeläge im Neubau und bei Renovierungen

Fließestrich
Bild: Pexels / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Fließestrich

Fließestrich bezeichnet eine Estrichmasse, die durch ihre fließende Konsistenz besonders einfach und schnell aufgetragen werden kann. Die Masse besteht meist aus Zement oder Gips und wird auf den Untergrund gegossen und verteilt. Fließestrich eignet sich besonders für Fußbodenheizungen und kann nach kurzer Zeit begehbar sein.

Synonyme für "Fließestrich": Estrichfließmassen, fließender Estrich, Fließestrichsystem, Zementestrich, Schnellestrich

Bedeutungsunterschiede: Der Begriff Fließestrich bezeichnet eine Estrichart, die in flüssiger Form gegossen wird und sich selbständig in der Schicht verteilt. Estrichfließmassen sind spezielle Mörtel, die eine hohe Fließfähigkeit aufweisen und gut für die Verlegung in großen Flächen geeignet sind. Fließender Estrich ist ein Estrich, der aufgrund seiner Konsistenz und Zusammensetzung selbstnivellierend ist. Ein Fließestrichsystem bezeichnet eine Gesamtlösung zur Verlegung von Fließestrichen, die verschiedene Komponenten umfasst. Der Begriff Zementestrich beschreibt einen Estrich, der als Bindemittel Zement verwendet und in der Regel auf Fußbodenflächen eingesetzt wird. Schnellestrich bezeichnet einen Estrich, der besonders schnell trocknet und aushärtet, was eine rasche Weiterverarbeitung ermöglicht.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Fließestrich" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex