BAU.COM


Energie - Kraft, Power, Potenz, Stärke, Leistung

Energie - Effiziente Nutzung für nachhaltiges Wohnen

Energie
Bild: NASA / Unsplash

Schnellsprungziele zu Energie-Themen

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Systems beschreibt, Arbeit zu leisten. In der Alltagssprache bezieht sich der Begriff oft auf Kraft, Stärke oder Power. Energie kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Sonne, Wind, Wasser oder fossilen Brennstoffen.

Synonyme für "Energie": Kraft, Power, Potenz, Stärke, Leistung

Bedeutungsunterschiede: Energie beschreibt die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten oder physikalische Veränderungen zu bewirken. Kraft ist eine spezifische Form der Energie, die eine Bewegung oder Verlagerung verursachen kann. Power ist ein eher alltäglicher Ausdruck für Energie, oft verwendet im Kontext von elektrischer Leistung. Potenz betont das Potenzial oder die Fähigkeit zur Leistung. Stärke kann sowohl physische Kraft als auch metaphorische Energie umfassen. Leistung bezieht sich auf die Energie, die pro Zeiteinheit umgesetzt wird, oft in praktischen Anwendungen verwendet.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energie" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energieausnutzung

Energieausnutzung bezeichnet die Effizienz und sinnvolle Nutzung von Energiequellen, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Energieausbeute zu maximieren. Dieser Prozess zielt darauf ab, Energieverluste zu reduzieren und Ressourcen effektiver zu nutzen, sei es in Wohngebäuden, industriellen Anlagen oder anderen Bereichen, um eine nachhaltigere Nutzung von Energie zu gewährleisten.

Synonyme für "Energieausnutzung": Energieeffizienz, Energieoptimierung, Energieausbeute, Energieverwertung, Energienutzung

Bedeutungsunterschiede: Energieausnutzung beschreibt, wie effizient Energie in einem System genutzt wird. Energieeffizienz betont die Minimierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Maximierung der Leistung. Energieoptimierung zielt darauf ab, den Energieverbrauch durch verschiedene Maßnahmen zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Energieausbeute beschreibt den Gewinn an nutzbarer Energie aus einer bestimmten Menge an Rohenergie. Energieverwertung beinhaltet die Nutzbarmachung von Energie, oft durch Wiederverwertung oder alternative Energien. Energienutzung ist ein weiter gefasster Begriff und umfasst alle möglichen Anwendungen und Nutzungen von Energie.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energieausnutzung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energieausweis

Ein Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er bietet detaillierte Informationen über den Energiebedarf und mögliche Verbesserungen, um die Effizienz zu steigern. Energieausweise sind in vielen Ländern bei Immobilienverkäufen oder -vermietungen vorgeschrieben und dienen als Leitfaden für energetische Sanierungen und Umweltschutz.

Synonyme für "Energieausweis": Energiepass, Energiezertifikat, Energiebegutachtung, Energiebescheinigung, Energieauskunft

Bedeutungsunterschiede: Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet und potenziellen Käufern oder Mietern Informationen über den Energieverbrauch liefert. Energiepass wird oft synonym verwendet und ist ein gebräuchlicherer Ausdruck, jedoch unterscheidet sich möglicherweise die Form oder Inhalt je nach regionaler Vorschrift. Ein Energiezertifikat stellt ähnlich wie der Energieausweis die Energieeffizienz des Gebäudes dar, betont jedoch mehr den formellen Aspekt der Zertifizierung. Die Energiebegutachtung ist ein weiter gefasster Begriff, der nicht nur das Dokument selbst, sondern auch den Prozess der Bewertung umfassen kann. Eine Energiebescheinigung bezieht sich auf eine offizielle Bestätigung der Energieeffizienzwerte. Energieauskunft ist ein allgemeinerer Begriff, der jede Information über den Energieverbrauch eines Gebäudes umfassen kann.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energieausweis" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energieautarkie

Energieautarkie beschreibt die Fähigkeit eines Systems, unabhängig von externen Energiequellen zu funktionieren, indem es seinen eigenen Energiebedarf selbst deckt. Ein energieautarkes System produziert ausreichend Energie, um seinen Bedarf zu decken, ohne auf externe Energiezufuhr angewiesen zu sein.

Synonyme für "Energieautarkie": Energieunabhängigkeit, Selbstversorgung mit Energie, autarke Energieversorgung, energetische Selbstständigkeit, Eigenversorgung mit Energie

Bedeutungsunterschiede: Energieautarkie bezeichnet die Unabhängigkeit von externen Energiequellen, durch die eigene Erzeugung und Nutzung von Energie. Energieunabhängigkeit ist ein ähnlicher Begriff, der jedoch stärker den Aspekt der Freiheit von externen Lieferanten hervorhebt. Selbstversorgung mit Energie fokussiert sich direkt auf den Aspekt der eigenen Produktion und Nutzung, ähnlich wie autarke Energieversorgung, welcher jedoch den Fokus auf den autarken, also alleinstehenden, Aspekt legt. Energetische Selbstständigkeit betont die Fähigkeit, energetisch unabhängig und eigenständig zu sein. Eigenversorgung mit Energie beschreibt allgemein die Versorgung aus eigener Kraft, ohne fremde Hilfe, was oft kontextabhängig breiter definiert werden kann.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energieautarkie" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energiebedarf

Der Energiebedarf bezieht sich auf die Menge an Energie, die benötigt wird, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der Energiebedarf kann durch eine effiziente Energienutzung reduziert werden.

Synonyme für "Energiebedarf": Energieaufwand, Energieverbrauch, Energieanforderung, Energieaufnahme, Energiekonsum

Bedeutungsunterschiede: Energiebedarf bezieht sich auf die Menge an Energie, die benötigt wird, um bestimmte Prozesse oder Systeme aufrechtzuerhalten. Energieaufwand beschreibt die investierte Energie, die erforderlich ist, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Energieverbrauch bezeichnet die tatsächlich verbrauchte Energiemenge bei der Nutzung eines Systems oder Prozesses. Energieanforderung bezieht sich auf die notwendige Energiemenge, die für den Betrieb oder die Erhaltung eines Systems erforderlich ist. Energieaufnahme beschreibt den Prozess, bei dem ein System Energie aus einer externen Quelle absorbiert. Energiekonsum ist ein allgemein gültiger Begriff, der den Energieverbrauch in einem breiteren Kontext beschreibt, oft mit einem Fokus auf individuellen oder gesellschaftlichen Verbrauch.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energiebedarf" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energieeffizienz

Energieeffizienz beschreibt die Fähigkeit, mit geringstem Energieaufwand ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Verbesserung der Energieeffizienz kann durch Maßnahmen wie Energieeinsparung und Bewusstseinsbildung erreicht werden.

Synonyme für "Energieeffizienz": Energieeinsparung, Energiesparen, Energieoptimierung, Energieeinsparmaßnahmen, Energiebewusstsein, Energienutzungseffizienz, Energieverbrauchsoptimierung, Energieeffektivität, Energieeffizienzsteigerung, Energieeffizienzverbesserung

Bedeutungsunterschiede: Energieeffizienz beschreibt das Verhältnis zwischen dem Nutzen, der aus einer bestimmten Energiemenge erzielt wird, und dem dafür nötigen Energieeinsatz. Energieeinsparung zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu verringern, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken. Energiesparen ist ein allgemein verwendeter Begriff und umfasst jegliche Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs. Energieoptimierung bezieht sich auf die Anpassung und Verbesserung von Prozessen, um den Energieverbrauch zu minimieren. Energieeinsparmaßnahmen sind konkrete Aktivitäten oder Pläne zur Reduktion des Energieverbrauchs. Energiebewusstsein beschreibt die Achtsamkeit und das Wissen über Energieverbrauch und deren Reduktion. Energienutzungseffizienz unterstreicht die Effektivität und Effizienz der Nutzung von Energie. Energieverbrauchsoptimierung ist darauf ausgelegt, den Energieverbrauch durch verschiedene Strategien und Maßnahmen zu senken. Energieeffektivität beschreibt die Effizienz im Umgang mit Energie. Energieeffizienzsteigerung und Energieeffizienzverbesserung beziehen sich auf Maßnahmen und Strategien zur Steigerung beziehungsweise Verbesserung der Energieeffizienz.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energieeffizienz" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energieerzeugung

Die Energieerzeugung bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Energie, sei es durch erneuerbare oder nicht erneuerbare Ressourcen. Es umfasst die Umwandlung von Rohstoffen oder Quellen in nutzbare Energieformen wie Strom, Wärme oder mechanische Energie.

Synonyme für "Energieerzeugung": Produktion, Generierung, Erzeugung, Gewinnung, Bereitstellung

Bedeutungsunterschiede: Energieerzeugung bezeichnet den Prozess der Herstellung von Energie aus verschiedenen Quellen wie fossilen Brennstoffen, erneuerbaren Ressourcen oder Kernenergie. Dieser Begriff umfasst alle Phasen, von der Gewinnung oder Generierung bis zur Bereitstellung der Energie für den Verbrauch. Produktion im Zusammenhang mit Energie bezieht sich auf die Herstellung von Energie oder energiereichen Produkten wie Strom, Wärme oder Treibstoffen. Es kann sich sowohl auf den physikalischen Prozess der Herstellung als auch auf die organisatorischen Aspekte der Energieerzeugung beziehen. Generierung von Energie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Energie aus einer bestimmten Quelle erzeugt wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Erzeugung von Strom. Dieser Begriff wird oft im Kontext von Kraftwerken verwendet, die Elektrizität durch die Umwandlung von Primärenergiequellen wie Kohle, Gas, Wasser oder Wind erzeugen. Erzeugung von Energie ist ein allgemeinerer Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Energie aus verschiedenen Quellen gewonnen wird. Gewinnung von Energie kann sich auf die Extraktion oder den Erwerb von natürlichen Ressourcen beziehen, die zur Energieerzeugung verwendet werden, wie z.B. die Gewinnung von Kohle, Öl oder Gas. Bereitstellung von Energie bezieht sich auf den Prozess, bei dem die erzeugte Energie den Verbrauchern zur Verfügung gestellt wird, sei es durch Stromnetze, Pipelines oder andere Infrastrukturen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energieerzeugung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energiegewinnung

Energiegewinnung bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Energiequellen in nutzbare Energieformen wie Strom, Wärme oder mechanische Energie. Es umfasst die Gewinnung oder Produktion von Energie aus verschiedenen Quellen wie erneuerbaren oder nicht erneuerbaren Ressourcen.

Synonyme für "Energiegewinnung": Energieproduktion, Energieerzeugung, Energiegenerierung, Energiegewinn, Energiebereitstellung

Bedeutungsunterschiede: Energiegewinnung bezeichnet den Prozess der Umwandlung von Energie aus verschiedenen Quellen in nutzbare Energieformen wie Strom, Wärme oder Kraftstoffe. Es kann sich auf die gesamte Energieproduktion von Anfang bis Ende beziehen, einschließlich Gewinnung, Umwandlung und Bereitstellung von Energie. Energieproduktion ist ein ähnlicher Begriff, der den Prozess der Herstellung von Energie aus verschiedenen Quellen beschreibt. Es kann sich sowohl auf die physische Produktion von Energie als auch auf die organisatorischen Aspekte der Energiegewinnung beziehen. Energieerzeugung und Energiegenerierung sind Synonyme für Energiegewinnung und betonen den Prozess der Erzeugung von Energie aus verschiedenen Quellen. Energiebereitstellung hingegen bezieht sich auf den letzten Schritt des Prozesses, bei dem die erzeugte Energie den Verbrauchern zur Verfügung gestellt wird, sei es durch Stromnetze, Pipelines oder andere Infrastrukturen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energiegewinnung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energiekosten

Energiekosten sind die Kosten, die für den Verbrauch von Energie anfallen, wie Strom, Gas oder Heizöl. Eine Reduzierung der Energiekosten kann durch eine effiziente Energienutzung und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen erreicht werden.

Synonyme für "Energiekosten": Stromkosten, Stromrechnung, Energiepreise, Energieverbrauch, Heizkosten

Bedeutungsunterschiede: Energiekosten bezieht sich auf die Gesamtkosten für den Verbrauch von Energie in Form von Strom, Gas, Öl oder anderen Brennstoffen. Es umfasst sowohl die Grundkosten für die Energie selbst als auch zusätzliche Gebühren oder Abgaben. Stromkosten und Stromrechnung sind spezifische Arten von Energiekosten, die sich ausschließlich auf den Stromverbrauch beziehen. Energiepreise beziehen sich auf den Preis, zu dem Energie an Verbraucher verkauft wird, und können sich auf verschiedene Energiearten beziehen. Energieverbrauch bezeichnet die Menge an Energie, die von einem Verbraucher verwendet wird, und kann sich auf verschiedene Formen von Energie wie Strom, Gas oder Öl beziehen. Heizkosten sind spezifische Energiekosten, die mit dem Heizen von Gebäuden verbunden sind und normalerweise den Verbrauch von Heizöl, Gas oder Strom zur Erzeugung von Wärme umfassen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energiekosten" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energiemanagementsystem

Ein Energiemanagementsystem ist ein System oder eine Technologie, die entwickelt wurde, um den Energieverbrauch zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Es umfasst verschiedene Instrumente, Prozesse und Strategien zur effizienten Nutzung von Energie in verschiedenen Anwendungsgebieten.

Synonyme für "Energiemanagementsystem": Energieoptimierungssystem, Energiesteuerungssystem, Verbrauchsmanagement, Energieüberwachungssystem, Energieeffizienzsystem

Bedeutungsunterschiede: Energiemanagementsystem ist ein System zur Überwachung, Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es umfasst verschiedene Technologien, Prozesse und Strategien, um den Energieverbrauch zu analysieren, zu kontrollieren und zu reduzieren. Energieoptimierungssystem und Energieeffizienzsystem sind Synonyme für ein Energiemanagementsystem und betonen den Aspekt der Verbesserung der Energieeffizienz und -leistung. Energiesteuerungssystem konzentriert sich auf die Aspekte der Kontrolle und Regelung des Energieverbrauchs in einem System oder einer Anlage, während Verbrauchsmanagement sich eher auf die Verwaltung und Steuerung des Energieverbrauchs in einem breiteren Kontext bezieht. Energieüberwachungssystem konzentriert sich speziell auf die Überwachung und Erfassung von Energieverbrauchsdaten.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energiemanagementsystem" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energiequelle

Eine Energiequelle ist eine Quelle, aus der Energie gewonnen werden kann. Dies kann eine physikalische Quelle wie die Sonne, der Wind oder das Wasser sein, oder eine Quelle, die Energie in chemischer Form speichert, wie z. B. fossile Brennstoffe und Biomasse. Die Wahl der Energiequelle hat einen entscheidenden Einfluss auf die Umweltauswirkungen und die Nachhaltigkeit der Energieerzeugung.

Synonyme für "Energiequelle": Energieversorgung, Stromquelle, Kraftquelle, Energiegewinnung

Bedeutungsunterschiede: Energiequelle bezeichnet eine natürliche oder künstliche Quelle, aus der Energie gewonnen werden kann. Es kann sich auf verschiedene Arten von Energiequellen wie fossile Brennstoffe, erneuerbare Energien oder Kernenergie beziehen. Energieversorgung bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung von Energie aus verschiedenen Quellen für den Verbrauch. Stromquelle und Kraftquelle sind spezifische Arten von Energiequellen, die sich auf die Bereitstellung von elektrischer Energie bzw. mechanischer Energie konzentrieren. Energiegewinnung ist ein allgemeinerer Begriff, der sich auf den Prozess der Umwandlung von Energie aus verschiedenen Quellen in nutzbare Energieformen bezieht.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energiequelle" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energieträger

Ein Energieträger ist eine Substanz oder eine Quelle, die Energie enthält oder transportiert. Dies kann in Form von Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas sein, aber auch erneuerbare Energien wie Sonnenlicht, Wind oder Wasser.

Synonyme für "Energieträger": Energiequelle, Energieversorger, Energieresource, Energielieferant, Energievorrat

Bedeutungsunterschiede: Energieträger bezeichnet eine Substanz oder eine Form von Energie, die in einer bestimmten Form gespeichert und transportiert werden kann und zur Erzeugung von Energie verwendet werden kann. Dies kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas, erneuerbarer Energien wie Sonnenenergie, Windenergie und Wasserkraft sowie Kernenergie. Energiequelle bezieht sich auf die natürlichen oder künstlichen Quellen, aus denen Energie gewonnen werden kann. Energieversorger, Energieresource, Energielieferant und Energievorrat können sich auf Organisationen, Unternehmen oder Ressourcen beziehen, die Energie bereitstellen oder liefern können.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energieträger" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energieverbrauch

Der Energieverbrauch bezieht sich auf die Menge an Energie, die von einem bestimmten System, einer Anlage oder einem Verbraucher innerhalb eines bestimmten Zeitraums benötigt oder verwendet wird. Der Energieverbrauch kann in verschiedenen Sektoren wie Industrie, Haushalt, Verkehr oder Gewerbe auftreten.

Synonyme für "Energieverbrauch": Stromverbrauch, Energiekonsum, Energieaufwand, Energiekosten, Energieeinsatz<

Bedeutungsunterschiede: Energieverbrauch bezeichnet die Menge an Energie, die von Verbrauchern für verschiedene Zwecke verwendet wird. Dies kann sich auf den Verbrauch von Strom, Gas, Öl oder anderen Energiequellen beziehen. Stromverbrauch ist eine spezifische Art von Energieverbrauch, der sich ausschließlich auf den Verbrauch von elektrischer Energie bezieht. Energiekonsum, Energieaufwand und Energieeinsatz sind Synonyme für Energieverbrauch und betonen den Aspekt der Nutzung von Energie. Energiekosten bezieht sich auf die finanziellen Kosten, die mit dem Verbrauch von Energie verbunden sind.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energieverbrauch" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energieversorgung

Energieversorgung ist die Versorgung von Haushalten, Unternehmen und Industrie mit Energie zur Stromerzeugung, Heizung und Mobilität. Dabei kann es sich um konventionelle Quellen wie Kohle und Erdgas oder erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser handeln.

Synonyme für "Energieversorgung": Energieversorgungssystem, Energiebereitstellung, Stromversorgung, Energiebelieferung, Energieverteilung

Bedeutungsunterschiede: Energieversorgung bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung von Energie aus verschiedenen Quellen für den Verbrauch. Ein Energieversorgungssystem ist ein spezifisches System oder Netzwerk zur Bereitstellung von Energie. Energiebereitstellung beschreibt ebenfalls den Prozess der Bereitstellung von Energie für den Verbrauch, während Stromversorgung, Energiebelieferung und Energieverteilung spezifische Aspekte der Energieversorgung, insbesondere im Bereich der Elektrizität, betonen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energieversorgung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Energiewende

Die Energiewende bezieht sich auf die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft. Das Ziel ist eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien basiert. Die Energiewende kann auch den Wandel zu einem dezentralen Energieversorgungssystem und die Stärkung der Energieeffizienz einschließen.

Synonyme für "Energiewende": Energierevolution, Energiewandel, Umstellung auf erneuerbare Energien, Energiewechsel, Energieumstellung

Bedeutungsunterschiede: Energiewende bezeichnet einen grundlegenden Wandel in der Energieerzeugung und -nutzung weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien und einer nachhaltigeren Energiepolitik. Dieser Begriff bezieht sich auf politische, wirtschaftliche und technologische Veränderungen, die darauf abzielen, die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen zu verringern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Eine Energierevolution beschreibt einen radikalen und schnellen Wandel im Energiesektor, während Energiewandel einen allgemeineren Wandel in der Energiepolitik und -praxis beschreibt. Die Umstellung auf erneuerbare Energien betont den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser. Ein Energiewechsel oder eine Energieumstellung betont den Wechsel von einer Energiequelle oder -art zur anderen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Energiewende" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex