BAU.COM


EnEV - Energieeinsparverordnung, EnEV, Energiesparregelung, Sparverordnung, Energiesparvorschrift

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: EnEV

EnEV steht für Energieeinsparverordnung und ist eine Verordnung, die die energetischen Anforderungen an Gebäude in Deutschland festlegt. Ziel ist es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Synonyme für "EnEV": Energieeinsparverordnung, EnEV, Energiesparregelung, Sparverordnung, Energiesparvorschrift

Bedeutungsunterschiede: EnEV steht für die Energieeinsparverordnung, ein deutsches Regelwerk zur Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden. Die Energieeinsparverordnung ist der offizielle und vollständige Ausdruck. EnEV ist die gebräuchliche Abkürzung. Energiesparregelung und Sparverordnung sind weniger formelle Begriffe, die allgemein auf Regelwerke zur Energieeinsparung hinweisen. Energiesparvorschrift hebt hervor, dass es sich um verbindliche Vorgaben handelt, bleibt allerdings allgemeiner und nicht auf Deutschland beschränkt.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "EnEV" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex