BAU.COM


Eidgenossenschaft - Schweiz, Schweizerische Eidgenossenschaft, Eidgenossenschaft, Schweizer Bund, Helvetische Republik

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bahai Lotus Tempel Neu-Delhi Indien: Ein modernes, blütenförmiges Gebäude, das als spirituelles Zentrum für die Bahai-Gemeinde dient. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bahai Lotus Tempel Neu-Delhi Indien: Ein modernes, blütenförmiges Gebäude, das als spirituelles Zentrum für die Bahai-Gemeinde dient. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Eidgenossenschaft

Eine Eidgenossenschaft ist ein Staatenbund oder ein Zusammenschluss von souveränen politischen Einheiten, wie z.B. Kantonen oder Ländern. Der Begriff wird besonders für die Schweiz verwendet, deren offizielle Bezeichnung Schweizerische Eidgenossenschaft ist. Eine Eidgenossenschaft beruht auf einem gemeinsamen Eid oder Vertrag und bezeichnet eine politische, wirtschaftliche oder militärische Allianz.

Synonyme für "Eidgenossenschaft": Schweiz, Schweizerische Eidgenossenschaft, Eidgenossenschaft, Schweizer Bund, Helvetische Republik

Bedeutungsunterschiede: Die Eidgenossenschaft ist ein historischer Begriff, der sich auf die politische Organisation der Schweiz als föderalistischer Staat bezieht. Die Schweiz ist der offizielle Name des Landes und wird synonym zur Eidgenossenschaft verwendet. Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist eine formellere Bezeichnung für die politische Struktur der Schweiz. Der Schweizer Bund ist eine weitere Bezeichnung für die föderale Organisation der Schweiz, während die Helvetische Republik auf eine frühere politische Phase in der Geschichte der Schweiz verweist.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Eidgenossenschaft" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex