BAU.COM


Dachgaube - Giebel, Dachfenster, Dachaufbau, Dachverlängerung, Aufsatzdach

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Stonehenge Wiltshire England: Ein beeindruckendes archäologisches Rätsel, das als eines der bekanntesten Wahrzeichen Englands gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Stonehenge Wiltshire England: Ein beeindruckendes archäologisches Rätsel, das als eines der bekanntesten Wahrzeichen Englands gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Dachgaube

Eine Dachgaube ist eine erhabene Struktur, die aus dem Dach eines Gebäudes herausragt. Sie dient dazu, den Wohnraum im Dachgeschoss zu erweitern oder zusätzliches Licht in den Raum zu bringen. Dachgauben können verschiedene Formen und Größen haben und architektonische Akzente setzen.

Synonyme für "Dachgaube": Giebel, Dachfenster, Dachaufbau, Dachverlängerung, Aufsatzdach

Bedeutungsunterschiede: Eine Dachgaube ist ein Aufsatz am Dach, der zusätzlichen Raum und Licht schafft. Ein Giebel ist der senkrechte obere Abschluss eines Daches. Ein Dachfenster ist ein Fenster im Dach zur Belichtung und Belüftung. Ein Dachaufbau bezeichnet den zusätzlichen Aufbau am Dach. Eine Aufsatzdach ist eine Struktur, die auf dem Dach eines Gebäudes angebracht ist.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Dachgaube" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex