BAU.COM


Belastbarkeit - Tragfähigkeit, Belastungsgrenze, Beanspruchbarkeit, Lastaufnahme, Festigkeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Belastbarkeit

Die Belastbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials oder einer Struktur, eine bestimmte Last oder Beanspruchung zu tragen, ohne sich zu verformen oder zu versagen. Sie ist ein wichtiger Parameter bei der Konstruktion von Bauteilen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten.

Synonyme für "Belastbarkeit": Tragfähigkeit, Belastungsgrenze, Beanspruchbarkeit, Lastaufnahme, Festigkeit

Bedeutungsunterschiede: Die Belastbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts oder einer Person, äußeren Einwirkungen standzuhalten, ohne Schaden zu nehmen oder nachzugeben. Tragfähigkeit bezeichnet die maximale Last oder das Gewicht, das ein Objekt sicher tragen kann, bevor es versagt oder zusammenbricht. Die Belastungsgrenze ist der Punkt, an dem eine zusätzliche Belastung oder Beanspruchung zu einer Beschädigung oder einem Versagen führen kann. Beanspruchbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder eines Materials, Belastungen oder Anforderungen standzuhalten, ohne Schaden zu nehmen. Die Lastaufnahme ist die Menge an Gewicht oder Druck, die von einem Objekt sicher aufgenommen oder getragen werden kann, ohne übermäßig belastet zu werden. Festigkeit bezeichnet die Qualität eines Materials oder einer Struktur, die es stark und widerstandsfähig gegen äußere Einwirkungen macht.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Belastbarkeit" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex