BAU.COM


Arbeitsmarkt - Jobmarkt, Beschäftigungsmarkt, Arbeitswelt, Berufsmarkt, Erwerbsmarkt

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Big Ben London England: Einer der bekanntesten Glockentürme der Welt, dessen offizieller Name Elizabeth Tower ist und der ein Symbol für London und das Vereinigte Königreich darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Big Ben London England: Einer der bekanntesten Glockentürme der Welt, dessen offizieller Name Elizabeth Tower ist und der ein Symbol für London und das Vereinigte Königreich darstellt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt bezeichnet den gesamten Bereich, in dem Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften aufeinandertreffen. Er umfasst alle Stellenangebote und Arbeitsuchenden in einer bestimmten Region oder einem Wirtschaftszweig.

Synonyme für "Arbeitsmarkt": Jobmarkt, Beschäftigungsmarkt, Arbeitswelt, Berufsmarkt, Erwerbsmarkt

Bedeutungsunterschiede: Der Arbeitsmarkt ist der Markt, auf dem Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften und Arbeitsplätzen aufeinandertreffen. Der Jobmarkt bezeichnet den Markt für Stellenangebote und Jobsuchende. Der Beschäftigungsmarkt umfasst alle verfügbaren Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Arbeitswelt beschreibt das gesamte Umfeld, in dem Arbeitnehmer tätig sind. Der Berufsmarkt bezeichnet den Markt für verschiedene Berufe und Berufsfelder. Der Erwerbsmarkt ist der Bereich, in dem Arbeitskräfte durch ihre Arbeit Einkommen erzielen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Arbeitsmarkt" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex