BAU.COM


Mangel - Defizit, Knappheit, Fehlen, Engpass, Unterversorgung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Stonehenge Wiltshire England: Ein beeindruckendes archäologisches Rätsel, das als eines der bekanntesten Wahrzeichen Englands gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Stonehenge Wiltshire England: Ein beeindruckendes archäologisches Rätsel, das als eines der bekanntesten Wahrzeichen Englands gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Mangel

Mangel beschreibt einen Zustand, in dem etwas fehlt oder nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. Es kann sich um einen Mangel an Ressourcen, Materialien oder anderen wesentlichen Elementen handeln. In verschiedenen Kontexten wie Wirtschaft, Gesundheitswesen oder Umwelt kann ein Mangel Herausforderungen und Probleme verursachen, die nach Lösungen verlangen.

Synonyme für "Mangel": Defizit, Knappheit, Fehlen, Engpass, Unterversorgung

Bedeutungsunterschiede: Ein Mangel ist eine Situation, in der etwas fehlt oder nicht ausreichend vorhanden ist. Als Defizit wird ein Mangel oder eine Unzulänglichkeit bezeichnet, die eine Lücke oder Schwäche darstellt. Knappheit beschreibt eine Situation, in der etwas nicht in ausreichender Menge vorhanden ist, um die Bedürfnisse zu decken. Das Fehlen bezieht sich auf die Abwesenheit oder Nichtvorhandensein von etwas, das benötigt oder erwartet wird. Ein Engpass ist eine Situation, in der etwas knapp ist oder nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. Unterversorgung beschreibt eine Situation, in der die Bedürfnisse nicht angemessen erfüllt werden können.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Mangel" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex