BAU.COM


Ausstiegsfenster - Notausstiegsfenster, Fluchtfenster, Rettungsfenster, Ausstiegsklappe, Kellerfenster

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Louvre Museum Paris Frankreich: Das größte und bekannteste Kunstmuseum der Welt mit einer unglaublichen Sammlung von Kunstwerken aus der ganzen Welt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Louvre Museum Paris Frankreich: Das größte und bekannteste Kunstmuseum der Welt mit einer unglaublichen Sammlung von Kunstwerken aus der ganzen Welt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Ausstiegsfenster

Ausstiegsfenster sind Fenster, die als Notausgänge oder Fluchtwege dienen. Sie können als Rettungsfenster bezeichnet werden und dienen der schnellen Evakuierung in Notsituationen. Es gibt auch spezielle Ausstiegsklappen oder Kellerfenster, die als Ausgang dienen können.

Synonyme für "Ausstiegsfenster": Notausstiegsfenster, Fluchtfenster, Rettungsfenster, Ausstiegsklappe, Kellerfenster

Bedeutungsunterschiede: Ein Ausstiegsfenster ist ein Fenster, das als Notausgang fungiert und im Notfall als Ausgang dient. Ein Notausstiegsfenster ist speziell dafür ausgelegt, im Ernstfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Ein Fluchtfenster ist ein Fenster, das als Fluchtmöglichkeit in Notsituationen dient. Ein Rettungsfenster ermöglicht das Verlassen eines Gebäudes in Gefahrensituationen. Eine Ausstiegsklappe ist eine Tür oder Klappe, die als Ausgang in Notfällen dient. Ein Kellerfenster bezeichnet ein Fenster im Keller, das auch als Fluchtweg genutzt werden kann.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Ausstiegsfenster" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex