BAU.COM


Armatur - Wasserhahn, Wasserarmatur, Sanitärarmatur, Armaturenbrett, Ventil

Armatur - Vorrichtung zur Regulierung von Wasserfluss und Temperatur

Armatur
Bild: Optical Shades Media Sangroha / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Armatur

Eine Armatur ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die den Durchfluss oder die Richtung von Flüssigkeiten oder Gasen steuert. Armaturen kommen in verschiedenen Anwendungen vor, beispielsweise als Wasserhahn in Haushalten oder als Ventile in Industrieanlagen. Sie ermöglichen die Regulierung von Flüssigkeitsströmen und werden oft auch zur Temperaturregelung eingesetzt.

Synonyme für "Armatur": Wasserhahn, Wasserarmatur, Sanitärarmatur, Armaturenbrett, Ventil

Bedeutungsunterschiede: Eine Armatur ist eine Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen. Ein Wasserhahn ist eine Art Armatur, die speziell für die Steuerung des Wasserflusses in Rohrleitungen verwendet wird. Eine Wasserarmatur ist eine allgemeine Bezeichnung für Armaturen, die in Sanitärinstallationen zur Steuerung des Wasserflusses eingesetzt werden. Die Sanitärarmatur ist eine spezielle Art von Armatur, die für den Einsatz in sanitären Anlagen wie Badezimmern und Küchen entwickelt wurde. Ein Armaturenbrett ist eine Komponente in Fahrzeugen, die verschiedene Bedienelemente wie Schalter und Anzeigen enthält. Ein Ventil ist eine spezielle Art von Armatur, die verwendet wird, um den Durchfluss oder die Richtung von Flüssigkeiten oder Gasen zu steuern.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Armatur" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex